Artikel
- Antike Möbel/gesamtes Sortiment
- Kunst & Malerei
- Varia
- Moderne Klassiker
- Charlotte (Murkel) Schuberth (1914-2000)
- NACHLASSBERATUNG
- SCHÄTZUNG / WIR SCHÄTZEN IHRE OBJEKTE!/Taxat/Bewertung
- WIR KAUFEN IHRE GEMÄLDE UND ANTIQUITÄTEN!!
- Über uns!
Mein Konto
Informationen
DIETER WIEN (1922-2014) -FRIVOLES PAAR-HAUPTWERK-ÖL/LEINWAND PLATTE SIGNIERT
Art.Nr.: ku16
DIETER WIEN(1922-2014)
-FRIVOLES PAAR-
HAUPTWERK
ÖL AUF LEINWAND AUF PLATTE
UNTEN LINKS SIGNIERT
Maße:
172cmx74cm
Phallus in der rechten Hand der Frau auf dem Foto aus rechtlichen Gründen wegretuschiert,Original Foto auf Anfrage.
(Verkauf der Ware erfolgt gem.Paragraph25aUSTG ohne Umsatzsteuerausweis(Differenzbesteuerung))
Dieter Wien (1922-2014)
-1922 in Berlin geboren
-1940-50 Krieg und Kriegsgefangenschaft
-1950-54 Kunststudium für Angewandte Kunst in Stockholm/Schweden
-seit 1954 freischaffender Künstler
1922 hinein geboren in die schicksalsträchtigen Jahre des vorigen Jahrhunderts, hat Dieter Wien seit Ende des Zweiten Weltkrieges in der Kriegsgefangenschaft (bis 1950) begonnen, seine Lebensumstände malerisch zu dokumentieren.
Nach dem Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Stockholm/Schweden folgen Jahre in Hamburg, Berlin, schließlich in Ostholstein, begleitet von Reisen (u.a. längere Aufenthalte in Italien und USA), immer auf der Suche nach Anregungen, bewegenden Erlebnissen, menschlichen Befindlichkeiten, die sichtbar oder versteckt in allen seinen Bildern zu entdecken sind.
Stets orientiert sich die formale Gestaltung am Gegenstand, hinter dem sich Sinngebung und Zustände verbergen, ein Bildbericht, der den Betrachter zur Suche nach dem Zauberwort auffordert, mit dem sich erst vollends entschlüsselt, was die Darstellung mitteilen möchte:
von Lebenserfahrung geprägte Geschichten, Zustände, Sehnsüchte, oft in beklemmendem Kontrast zur Bilderscheinung.
Ergänzt wird das malerische Werk Dieter Wiens durch vielerlei „angewandte“ Kunst, mit der für Auftraggeber kleinere und größere Probleme aus dem dekorativen Bereich gelöst werden, architekturabhängige Arbeiten, die zwischen der Forderung nach zweckgebundener Motivwahl (Kirchen, Schiffe, Hotels, Schwimmbäder u.a.) und malerischer Freiheit den Brückenschlag suchen. Hier wird die handwerkliche Vielfalt des Künstlers gefordert, wie einige Beispiele (siehe Figuren/Objekte) zeigen.