Artikel
- Antike Möbel/gesamtes Sortiment
- Kunst & Malerei
- Varia
- Moderne Klassiker
- Charlotte (Murkel) Schuberth (1914-2000)
- NACHLASSBERATUNG
- SCHÄTZUNG / WIR SCHÄTZEN IHRE OBJEKTE!/Taxat/Bewertung
- WIR KAUFEN IHRE GEMÄLDE UND ANTIQUITÄTEN!!
- Über uns!
Mein Konto
Informationen
Sie sind hier: / Moderne Klassiker
SIGNIERTER DESIGNER TISCH MYGGE-WIINBLAD UM 1960
Art.Nr.: moe00111
Signierter,handbemalter MYGGE COUCHTISCH um 1960
Designer:Mygge-Björn Wiinblad-
Auf Platte im Dekor Mygge signiert,unter der Platte France und Son Label mit Nummer 7128943
Wunderbare Farben
Massiver Aluminium Unterbau
einzigartiges Farbenspiel
alte Reparatur an der Platteneinfassung(am Aluring)
Guter,originaler Zustand,natürliche,altersgemäße Gebrauchsspuren,Superfarben
Sondermaß:
Durchmesser:118cm
Höhe:50cm!!!!
DIESER TRAUMHAFTE DESIGNER COUCHTISCH VERSPRÜHT EINZIGARTIGE ATMOSPHÄRE UND WIRD MITTELPUNKT DES RAUMES
Poul Cadovius gründete berühmter dänischer Innenarchitekt CADO Gesellschaft gegen Ende der 1950er Jahre. 1964 übernahm CADO France & Son Manufacture, der einer von Dänemarks größten Schöpfern von Möbeln war. Poul Cadovius hat ein wohl bekanntes Cado abfallendes Modulsystem, genannt auch Das Königliche System geschaffen. CADO arbeitete mit mehreren mit Jubel begrüßten Entwerfern wie Finne Juhl, Steen Östergaard zusammen. CADO verfertigte eine Reihe von ursprünglichem Plastik (Polyamid) Stühle weißen, schwarzen datiert 1970, die die Sammlerstücke geworden sind.
Bjørn Wiinblad wurde 1918 als Sohn eines Typographen in Kopenhagen geboren. Schon der Jugendliche illustrierte eigene Gedichte und lernte Klavier und Flöte spielen. Zuerst besuchte Wiinblad dieselbe Zeichenschule wie ein Bekannter seiner älteren Schwester Ulla, anschließend studierte er von 1940–1943 Malerei und Illustration an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Während dieser Zeit kam er über seinen Freund Richard zur Keramik. Nach Abschluss des Studiums verdiente sich Wiinblad Geld als Modell, Laufbursche und als Feuerwehrmann, um sich Material für seine Arbeit als freier Maler und Designer leisten zu können.
1945 richtete Wiinblad seine erste eigene Ausstellung aus, die sehr positive Kritiken erhielt. Die darauf folgenden Arbeiten waren Aufträge für Plakate, eine Buchillustration für 1001 Nacht und eine Theaterdekoration für Lysistrata. Von 1946 - 1956 hatte Wiinblad eine Zusammenarbeit mit der Associated Nymølle Fajancefabrik, 1950 folgten Arbeiten für Marshal-Plan in Paris. Seit 1957 arbeitete Wiinblad hauptsächlich mit der Rosenthal AG zusammen. An Bühnendekorationen entwarf er 1962 Bühnenbilder, Kostüme und Dekorationen für das Königliche Theater in Kopenhagen und 1965 die Kostüme zu Shakespeares The Tempest für das Dallas Theatre Center. 1969 folgten Entwürfe für das Ballett Schweinehirt in Kopenhagen (zum 70. Geburtstag von König Frederik), denen Illustrationen zu dem gleichnamigen Märchen Der Schweinehirt von Hans Christian Andersen nachfolgten, die 1974 in einen kurzen Animationsfilm umgesetzt wurden. Er entwarf 1981 das Jahresplakat für Tivoli in Kopenhagen und 1987 ein Poster für das Königlich-Dänische Ballet. Seine Textilentwürfe wurden für Kostüme mehrerer Ballett- und Bühnenaufführungen verwendet. Der Nussknacker - Poster, Kostüme und Bühnenbild von Wiinblad - wurde 17 Jahre lang in Kopenhagen durch das Königliche Ballett aufgeführt. Seine größeren Keramikarbeiten und Gobelins sind als Hoteldekorationen in Japan and den USA zu finden, z.B. der große Scheherazade-Gobelin für das Dallas World Trade Center oder die Einrichtung des Flowerpot-Restaurants 1978 in Chicago.
Im Jahr 1971 eröffnete er sein eigenes permantentes Ausstellungshaus, Bjørn Wiinblads Hus, in der Ny Østergade in Kopenhagen.
(Verkauf der Ware erfolgt gem.Paragraph25aUSTG ohne Umsatzsteuerausweis(Differenzbesteuerung))
Sie haben Fragen zu diesem signierten Designertisch?