Sie sind hier: / GEMÄLDE & KUNST & MALEREI
Zurück zur Übersicht GEMÄLDE & KUNST & MALEREI

Hans Paukstadt – „Disteln“, 1962

Art.Nr.: ku156

 Hans Paukstadt – „Disteln“, 1962

 

 Künstler: Hans Paukstadt Titel: „Disteln“ Datierung: 1962

Technik: Öl auf Hartfaser

Format: 54 × 60 cm

Signatur: unten rechts „Paukstadt“

Provenienz: Rückseitig originales Ausstellungsetikett – Kieler Kunstausstellung / Landesschau Schleswig-Holstein 1962, mit Künstleradresse Rendsburg, Reeperbahn 51; damaliger Preis 650 DM Rahmung: Originaler, profilierter Rahmen (holzfarben), hängefertig Zustand: Sehr gut; keine Schäden.

 Das Gemälde zeigt ein Stillleben mit Disteln in einer Vase, das in kraftvoller, abstrahierter Manier gestaltet ist. Die Komposition wird durch kräftige schwarze Konturen bestimmt, die Blätter und Blüten rhythmisieren. Der Hintergrund wirkt mosaikartig, aufgebaut aus geometrischen Farbflächen in Grün-, Gelb- und Brauntönen. Der pastose Auftrag der Distelblüten steht im Kontrast zu den ruhigeren Flächen des Hintergrundes. Die Vase erscheint reduziert und stilisiert, fast maskenhaft, wodurch sie symbolische Qualität erhält. Das Werk verbindet klassische Stillleben-Tradition mit der abstrahierenden Bildsprache der Nachkriegsmoderne.

 

Hans Paukstadt war ein Maler der norddeutschen Nachkriegsmoderne. Er lebte und arbeitete in Rendsburg, Reeperbahn 51. 1962 nahm er an der Kieler Kunstausstellung / Landesschau Schleswig-Holstein teil und stellte dort das Werk „Disteln“ aus. Diese Beteiligung belegt seine Anerkennung im regionalen Kunstbetrieb und seine Einbindung in das Künstlernetzwerk Schleswig-Holsteins. Paukstadt verbindet figürliche Motive mit einer abstrahierten, materialbetonten Malweise. Charakteristisch sind reliefartige Oberflächen, kräftige Konturen sowie gedeckte, atmosphärische Farbräume mit einzelnen leuchtenden Akzenten. Thematisch kreisen seine Arbeiten um Stillleben, Tanz, Bewegung und menschliche Begegnung. Das vorliegende Werk „Disteln“ aus dem Jahr 1962 ist ein Hauptbeispiel seiner künstlerischen Handschrift und dokumentiert die Anerkennung durch die Teilnahme an der Kieler Kunstausstellung.

 

 Rückseitig befindet sich das originale Ausstellungsetikett der Kieler Kunstausstellung / Landesschau Schleswig-Holstein 1962 mit Künstlerangabe Hans Paukstadt, Rendsburg, Reeperbahn 51. Dies dokumentiert die Ausstellungsgeschichte und unterstreicht die historische Bedeutung des Werkes.

 

Der Rahmen ist kein Bestandteil des Verkaufs und wird dazu geschenkt.

 

 

2.350,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Produktbilder