Sie sind hier: / GEMÄLDE & KUNST & MALEREI
Zurück zur Übersicht GEMÄLDE & KUNST & MALEREI

S.S. Mary Anninc of Cardiff-GOUACHE-SIGNIERT,DATIERT 1891

Art.Nr.: ku137

 S.S. Mary Anninc of Cardiff

 

Gouache auf Karton, Ancona-Schule, um 1888–1891
 
Datierung: 1888 (gemäß Angabe); Schiff 1888 gebaut; Inschrift mit Ancona 1891 vorhanden
Technik/Träger: Gouache auf Karton
Signatur/Bezeichnung: Unten rechts betitelt: „S.S. MARY ANNINC OF CARDIFF“.
Unten links schwer lesbar: „...dipinto... Ancona... 1891“. Bildgröße: 50,5 × 35 cm (Sichtmaß)
Rahmung: Aufwendige, furnierte Leiste aus afrikanischem Edelholz, um 1800; verglast mit Museumsglas
 
Ausführliche Beschreibung
Das Gemälde zeigt den britischen Frachtdampfer Mary Anninc der Reederei Annis Brothers in schwerer See. Der niedrige Horizont, die steil ansetzenden grünen Seen und der dramatisch verdichtete Himmel betonen die Silhouette des eisernen Schraubendampfers mit zwei Masten und Hilfsbesegelung. Leitern, Relings, Lukendeckel, Gangspill und die mit einem großen „A“ gekennzeichnete Schornsteinmarke sind präzise herausgearbeitet – typische Merkmale eines professionellen Hafenmalers, wie er an den italienischen Mittelmeerhäfen (u. a.
Ancona) für Kapitänsaufträge arbeitete. Der Maler vermerkte unten links in italienischer Sprache den Entstehungsort Ancona sowie die Jahreszahl 1891; die hier angegebene Datierung 1888 korrespondiert mit dem Baujahr des Schiffes.
 
Kunstanalyse
Komposition: Strenger Seitenprofil-Aufriss in klassischer Schiffsporträt-Tradition; der Blickwinkel knapp oberhalb der Wellenkämme verleiht Dynamik und Authentizität. Farb- und Lichtführung: Reduzierte, wettergraue Palette im Himmel; helle Gischtkronen strukturieren den Vordergrund und führen den Blick zum Rumpf. Technische Genauigkeit: Rumpfform, Decksaufbauten und Takelage sind sachkundig wiedergegeben; die Hilfssegel sind halb gesetzt, was auf frischen Wind bei Dampfunterstützung hindeutet.
Werkstatt- und Stilzusammenhang: Ausführung und Beschriftungsweise („dipinto ... Ancona“) sprechen für die Adria-Schule um 1890 (Hafenmaler aus Ancona/Neapel-Umkreis).
Erhaltungszustand: Guter, altersgemäßer Zustand; die sorgfältige Rahmung in furniertem, afrikanischem Edelholz mit Museumsglas unterstützt die konservatorische Sicherung und die hochwertige Präsentation.
Historische Angaben zum Schiff
Die Mary Anninc war ein eiserner Schraubendampfer, 1888 bei Richardson Duck in Stockton-on-Tees gebaut, für Annis Brothers, Cardiff, registriert in Cardiff. Abmessungen: 277,0 × 37,4 × 18,5 Fuß; Antrieb: Dreifachexpansions-Dampfmaschine (ca. 200 PS); Bruttoregistertonnen: 2.057. Diese technischen Daten sind in einer Auskunft des National Maritime Museum, London, vom 9. November 1977 (Ref. H76/A107) bestätigt.
Provenienz / Dokumentation
Laut beiliegendem Schreiben des National Maritime Museum, London (9.11.1977) war das Werk im Zuge einer Anfrage von H. Ipelt, Düsseldorf, zur Identifizierung von Schiffsporträts in Prüfung. Das Schreiben mit den Schiffsdaten liegt als Kopie dem Gemälde bei und stärkt die historische Einordnung.
 
7 % MwSt gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 13 UStG,Kunstgegenstand im Sinne der Anlage 2 UStG.
 
Der Rahmen ist kein Bestandteil des Verkaufs und wird dazu geschenkt.
 
2.850,00 € zzgl. Versandkosten.

Produktbilder

Zuletzt angesehene Artikel